Übersicht

Anfahrt

03.05.2018

04.05.2018

05.05.2018

06.05.2018

07.05.2018

08.05.2018

09.05.2018

10.05.2018

11.05.2018

12.05.2018

13.05.2018

14.05.2018

15.05.2018

16.05.2018

17.05.2018

18.05.2018

19.05.2018

20.05.2018

21.05.2018

22.05.2018

23.05.2018

24.05.2018

25.05.2018

26.05.2018

27.05.2018

28.05.2018

29.05.2018

Abschluss-Anmerkungen

Home

Impressum

Braga, nicht Bragenheim, Du Autokorrektur

Na, das ist doch mal ein Unterschied:
Gestern Frühstück in dicker Jacke bei 4° in Spanien, heute im T-Shirt in der portugiesischen Sonne.
So kann ja nur noch Urlaubsstimmung aufkommen!
Zuerst werde ich mich mal meiner Campingplatz-Ortschaft widmen.



Gestern bin ich mit dem Rad dran vorbei gekommen, aber heute registriere ich das Schild Bracara Augusta.
Da haben also die Römer eine Stadt errichtet. Viel mehr außer losen Steinen und das Haus hier ist aber nicht zu sehen.



In der Innenstadt gibt es auch hübsche Häuschen wie hier der Palacio do Raio. Die Farbe kommt von den Fliesen an der Wand.



Da es viele Städte mit schönen Häusern gibt, beschränke ich mich auf wenige.
Hier ist es das Rathaus mit einem schönen Brunnen davor.



Und hier eine Auswahl einfacher Häuser am Largo do Paco.



Das neue Tor Porto Nova gibt einen Hinweis auf die frühere Stadtbefestigung.



Lange gesucht - zwar mit einem Stadtplan mit Straßennamen, aber in einer Stadt mit wenigen Straßenschildern - ist das die
übliche Kathedrale Sé von der Seite. Verwirrt haben die mich, weil auf der Gegenseite ein kleines Kirchlein mit anderem Namen
in diesem Komplex liegt, der Name Sé aber nur vorne zu finden ist.



Ich verlasse die Stadt bis zum nächsten Berg. Denn da steht die Kirche Bom Jesus do Monte, also guter Jesus am Berg.
Gibt es denn auch einen schlechten Jesus? Vom Parkplatz aus schlängelt man sich in Serpentinentreppen den Berg hoch



Nach etlichen Umrundungen ging es dann direkt hoch, könnte man denken.
Aber man sieht an einigen Menschen, dass die Treppen sich weiter hoch schlängeln.
Am Ende jeder Kurve, also auch hier, steht eine kleine Kapelle. Da kann man sicher viele Kerzen anzünden!



Da drin sind auch biblische Szenen mit Puppen dargestellt wie hier der Kreuzweg.



Man nähert sich der Kirche an.



Da steht sie also dekorativ rum.



Und so sieht sie von innen aus. Amen.



Von da oben hat man einen schönen Blick auf Braga, aber von da war sie mir nicht aufgefallen. Ist wohl zu weit weg.



Weiter geht es zum Sameiro-Berg mit dem Sameiro-Heiligtum. Hier fand gerade eine Taufe statt, deshalb kein Bild von innen.



Gehalten habe ich wegen des Hinweises, dass dort eine Jesus-Statue steht.
Ich dachte natürlich sofort an Rio.



Na ja, fällt etwas ab dagegen!



Weiter geht es nach Citania de Briteiros. Hier ist eine Siedlung aus vorrömischer Zeit zu besichtigen. Jedenfalls Grundmauern davon.
Hier hat man aber versucht, ein Haus dieser Siedlung zu rekonstruieren.



So haben die Portugiesen also vor über 2000 Jahren gelebt.



Der Rest besteht nur noch aus solchen Überresten.
Mit ca 24 ha ist diese Siedlung die wohl größte aus der Zeit auf der westlichen iberischen Halbinsel.



Für Schatten sorgen hier die Korkeichen.   



Durch Sao Torcato bin ich gefahren, weil auf dem Weg dorthin schöne Mühlen am Wege stehen sollen.
Auf meinem Weg jedenfalls nicht. Dafür habe ich eben deren Kirche geknipst.



Nach Lameirinha führt nur eine Schotterpiste. Auf den Hügeln liegen viele solcher Steine rum.
Die müssen aus sehr hartem Gestein (wohl Granit) sein, dass der Rest um sie herum schneller abgetragen wurde als sie zerfielen.



Dafür gibt es schöne Blümchen am Wegesrand.



Wenn man denn so zum Knipsen anhält...



Alles tote Steine? Nein, der hier lebt. Hier hat ein Architekt eine Anleihe bei Familie Feuerstein gemacht.
Soll tatsächlich so gewesen sein.
Einige Steine aus der Umgebung hat er zu einem kleinen Wohnhaus zusammengestellt.
Ob die Steine ausgehöhlt sind, konnte ich nicht feststellen.



Dazu gehört auch seine Ruhezone mit Swimmingpool.
Ob er wohl begeistert ist, dass er jetzt in einem Windpark lebt? Die Dinger rauschen ganz schön.



Beim Pool hat er auch ein Gartenhäuschen errichtet.

Übersicht Vorheriger Tag Nächster Tag