Übersicht

18.07.2016

19.07.2016

20.07.2016

21.07.2016

22.07.2016

23.07.2016

24.07.2016

25.07.2016

26.07.2016

27.07.2016

28.07.2016

29.07.2016

30.07.2016

31.07.2016

01.08.2016

02.08.2016

03.08.2016

04.08.2016

05.08.2016

07.08.2016

Abschluss-Anmerkungen

Impressum


Bei Hohenzollerns zu Besuch

Von meinem Campingplatz bei Sigmaringen aus ist es nur noch ein Katzensprung und schon bin ich in der Großbaustelle Sigmaringen.

04

Denn da steht das Schloss der Hohenzollern, jedenfalls eines der...

04

Das ist der Eingangsbereich zum Schloss. In den Innenbereich kommt man natürlich nur mit Führung.
Ja und damit ist denn auch meine Bodensee-Erlebniscard aufgebraucht. Bezahlt gemacht hat sie sich auf jeden Fall.

04

Innen hinter dem Eingang steht diese Uhr. Die schwarze Kugel über der Uhr zeigt, es ist Neumond.
Mehr aus dem Innenbereich kann ich nicht zeigen, weil dort nicht fotographiert werden darf.
Wer mehr wissen will, kann auf deren Seite einiges sehen. www.schloss-sigmaringen.de

04
Also weiter nach Hechingen. In der Innenstadt gibt es den Schlossplatz. Links steht das neue Schloss.
Und rechts dafür das alte Schloss, das heute als Stadtmuseum dient.

04

Aber was ich eigentlich suche, ist die Burg Hohenzollern. Ja, auch hier wieder die Hohenzollern.

04

So einfach kommt man aber nicht nach oben. Jetzt verstehe ich auch deren Namen, bei dem hohen Zoll, den man hier entrichten muss!
Parkplatz: 2 €, Shuttlebus: 3,10 €, Eintritt: 7 €, Führung: 5 €!
Auf die Führung verzichte ich, zwei am Tag brauch ich nicht.

04

Man kann oben um die Burg wandern und einen Eindruck davon kriegen, wie beschwerlich es sein musste, sie anzugreifen.
Das geht ganz schön hoch und die Wände dann noch senkrecht (etwas verzerrt durch das Foto)!

04

Und um die ganze Burg rum stehen viele solcher Statuen von bekannten Hohenstaufer Königen und Kaisern.
Als Vornamen muss man sich nur Friedrich und Wilhelm merken, andere waren anscheinend nicht gebräuchlich.
Kaiser Franz ist kein Hohenzoller!

04

Das ist der Innenbereich der Burg. Links die Michaels-Kapelle und dann der Wohnteil.

04

So sieht diese Kapelle von innen aus.

04

Und davor zur Gaudi der Kinder eine Kanone.

Aber Hechingen hat noch mehr zu bieten:
Der Bürgermeister vom Vorort Stein wollte in den 70er Jahren eine Karte der wüstgefallenen Siedlungen seiner Gemeinde anfertigen.

04
Und wie er so strolcht durch den finsteren Tann, da sah er sowas erstaunet an.
Das ist keine Mauer, wie sie für Siedlungen üblich ist. Nachforschungen ergaben, dass es sich um einen römischen Gutshof handeln muss.
Weitere Forschungen wurden durchgeführt und die Anlage teilweise wieder aufgebaut unter dem Namen "Villa Rustica".

04

Deshalb steht man heute vor dieser Mauer und dem Tor.

04

Hat jemand das große Latinum? Dann bitte an die Übersetzungsarbeit. Meine Kenntnisse sind schon zu lange her!

04

Das ist das Haupthaus der Anlage, nach bestem Wissen und Gewissen nachgebaut.

04

Man sieht, es gibt noch viel zu rekonstruieren, aber da steht keine große Gesellschaft dahinter.

04

Die große Halle im Haupthaus bietet viel Platz z.B. bei Festen.

04

Der Wohnbereich war für unsere Verhältnisse einfach eingerichtet. Wo stand bloß der Fernseher?

04

Das Badehaus ist wohl bewusst noch nicht rekonstruiert, denn sonst würde man die Fußbodenheizung nicht sehen können.

04

Und hier wurden sicher die Latrinenparolen aufgebracht beim gemeinsamen Shit in.

04

Auch einige Büsten wurden aufgestellt. Es handelt sich aber um Nachbildungen von Funden aus vielen Stellen in Deutschland.
Die Originale sind irgendwo in Museen untergebracht

Übersicht Vorheriger Tag Nächster Tag