Übersicht

18.07.2016

19.07.2016

20.07.2016

21.07.2016

22.07.2016

23.07.2016

24.07.2016

25.07.2016

26.07.2016

27.07.2016

28.07.2016

29.07.2016

30.07.2016

31.07.2016

01.08.2016

02.08.2016

03.08.2016

04.08.2016

05.08.2016

07.08.2016

Abschluss-Anmerkungen

Impressum


Abschied vom Bodensee

03

Jetzt kann ich also auch Lindau abhaken. Und gleich geht es weiter nach Langenargen.
Hier interessiert mich aber nur Schloss Montfort.
Also kann ich für ein Gratis-Parkticket die "Brötchentaste" drücken und habe 30 Minuten Zeit.
Das Schloss ist ja gleich hinter dem Hafen.

03

Diese Aussage scheint mir doch sehr von der lokalpatriotischen Brille getönt.
Ich sah jedenfalls keine Ruine, aber finde es nun auch nicht das schönste Schloss überhaupt.

03

Vom Turm kann man (theoretisch) weit blicken. Hier könnte ich den Säntis erwischt haben, wenn ich mein Foto mit Wikipedia vergleiche.

03

Und die schöne Seepromenade zieht mich auch nicht wirklich an.

03

Jetzt bin ich wenige Kilometer weiter in Eriskirch. Hier ist das größte Naturschutzgebiet des Nordufers eingerichtet.
Man kann auf einem vielbefahrenen Radweg, der mittendrin aufgeschüttet ist, durch das Moor gehen.
Es gibt auch reine Fußgängerwege, aber das habe ich nach 100 m aufgegeben. Es wimmelte plötzlich vor Mücken.

03

An flacheren Stellen bildet sich bereits ein Auwald. An dieser Weide hätte Miracolix seine helle Freude, lauter Misteln!

03

Die Schussen fließt durch das Ried. Hier steht sie kurz vor der Mündung und ist von Auwald gesäumt.

03

Am Wegesrand gibt es einige Pflanzen wie dieses rote Springkraut, das mittlerweile bei uns heimisch geworden ist.

03

Der Schneeball trägt mittlerweile Früchte.

03

An dieser Winde kann man einer Biene bei der Arbeit zusehen. Es ist nicht die selbe wie beim Springkraut.

03

Eriskirch hat auch eine schöne Holzbrücke von 1828, aber die ist leider völlig eingeschalt.

03

Da muss ich in den Vorort Oberbaumgarten fahren, um diese 4 Jahre ältere Holzbrücke zu sehen.
Das Auto wartet schon. Ja, der Rückweg ging über diese Brücke. Sie hat gehalten!

03

Und so sieht die Konstruktion von innen aus.

03

Wenn ich denn schon mal anhalte: gleich nebenan steht ein Hopfenfeld.

03

Aus diesen Blüten werden also die Bierflaschen!

03

Meine lieben Ex-KollegInnen machen heute Betriebsausflug. Ich hoffe, Ihr hattet viel Spaß.
Da muss ich natürlich nach Tettnang, um dieses alte Schulgebäude von 1570 bis 1783 zu sehen.

03

Das hier heißt "Torschloss", ist aber kein Schlosstor, sondern ein normales Stadttor.

03

Das Schweizerhaus von 1880 hat seinen eigenen Stil, vorwiegend aus Holz gefertigt.

03

1667 wurde dieses Gebäude als Schloss errichtet, heute ist es aber das Rathaus der Stadt.

03

1717 ließ ein Montfort auf der zerstörten Burg dieses Barockschloss errichten.
Leider ist es nur von der Seite in seiner vollen Pracht zu sehen, vorne und teils auch hinten ist es von Gerüsten zugedeckt.
Das Schlossmuseum soll geöffnet sein, aber ich stand vor verschlossenen Toren.

03

Das ist das Schießhaus, in dem die Fürsten offensichtlich wild um sich geballert haben.

03

Das war natürlich nur zu Übungszwecken, denn auch ein Forsthaus steht auf dem Gelände.

03

Und zur Forstwirtschaft gehört auch das Jagen.

03

In Heiligenberg hab ich kurz für den Besuch dieses Schlosses gehalten. Hier ist aber nur das Vorhof-Gebäude zu sehen.

03

Erst dahinter ist Schloss Heiligenberg zu sehen. Und da links noch einmal ein schwermütiger Blick.
Jetzt sehe ich den Bodensee für diese Reise das letzte Mal. Mit einigen Zwischenstopps geht es langsam wieder gen Norden.

Übersicht Vorheriger Tag Nächster Tag