Rhododendronpark
Kromlau
"Der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau
ist ein ca. 200 ha großer Landschaftspark im
Ortsteil Kromlau der
Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz.
Er gilt als die größte
Rhododendren-Freilandanlage in Deutschland und ist bei freiem Eintritt
immer geöffnet.1842 erwarb der Großgrundbesitzer Friedrich
Hermann Rötschke, ein Zeitgenosse
des Landschaftsgestalters Hermann
Ludwig Heinrich Fürst von Pückler-Muskau, das Gut Kromlau.
Ab 1844,
mit den ersten Anpflanzungen einheimischer und fremdländischer
Gehölze in diesem Gut,
stellte Rötschke fast die Hälfte seines Besitzes
zur Gestaltung des Parks zur Verfügung.
Es wurden Basaltsteine mit
Ochsenkarren aus verschiedenen Steinbrüchen der Sächsischen
Schweiz und Böhmen herbeigeholt.
Aus den sechskantigen Basaltstelen entstanden
Höhlen, Grotten und Pyramiden."

Das ist das Herrenhaus Kromlau, auch als Schloss beschrieben.

Es müssen nicht immer Löwen sein, auch ein Hirsch eignet sich als
Wächter.

Im Park sind solche Inseln angelegt und mit Statuen verziert, umgeben
von Azaleen/Rhododendron.

Hier hat der Brückenbauer anscheinend geübt.

Welcher Gott beobachtet hier alles von oben? Soll Hercules sein!

Ein Häuslebau aus Basalt.

Im See steht eine künstliche Basaltorgel.

Auch in einem Steinhaufen kann man Statuen unterbringen.

"Die Rakotzbrücke, auch
Teufelsbrücke, im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau am
Rakotzsee (von sorbisch rak ‚Krebs‘) ist ein Landschaftselement der
romantischen
Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts. Erbaut wurde die
19,80 m freispannende Bogenbrücke
zwischen 1866 und 1875.
Ihr
Halbkreis spiegelt sich im See und bildet so optisch einen vollständigen
Kreis. Die als
Teufelsbrücke inszenierte Gartenarchitektur ist
Bestandteil des in der gleichen Bauzeit initiierten
Rakotzensembles,
bestehend aus der Rakotzbrücke, einer Grotte, der Basaltorgel im
Rakotzsee.
Die Brücke ist im 2017 gedrehten Film Der Zauberlehrling zu sehen, als die Protagonisten im
Ruderboot zum
„magischen Tor“ fahren.
Im Film Matrix Resurrections von 2021 ist
die Brücke in der Kampfsimulation mit Morpheus zu
sehen." Ich hab
Glück gehabt. Im dritten Anlauf war das Wasser still, der Kreis ist
geschlossen.

Es muss nicht immer Basalt sein, auch aus Findlingen kann man etwas
machen!
Übersicht sächsische Schweiz
Übersicht 2025
voriger Tag
nächster Tag