Kitschnix oder so
"Zum Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Sächsische Schweiz ihren ersten großen Aufschwung
als Sommerfrische, Urlaubs- und Ausflugsziel. Um dabei das Kirnitzschtal für die Gäste besser
erschließen zu können, wurden 1893 erste Pläne einer Schienenbahn veröffentlicht. Elektrizität
war in der Region damals noch nicht vorhanden und so entstand eigens für die Bahn ein
Kraftwerk zur Stromerzeugung. Pfingsten 1898 fuhr erstmals die Bahn von Schandau zum
Lichtenhainer Wasserfall. Dem Charakter einer Ausflugsbahn entsprechend, fand nur von Mai
bis Oktober Fahrbetrieb statt, die Beiwagen waren sehr einfach ausgeführt und ohne
Fensterscheiben typische "Sommerbeiwagen". Ein Großbrand der Wagenhalle vernichtete vom
26. zum 27. Juli 1927 den gesamten Fuhrpark der Bahn, der Betrieb konnte danach mit
Leihfahrzeugen aus Dresden bald wieder aufgenommen werden. 1928 wurden dann neue Wagen
von MAN in Betrieb genommen, die erst um 1980 durch Gothaer Wagen abgelöst wurden.
In den Nachkriegsjahren wurde auf Verschleiß gefahren. Nachdem 1969 ein Triebwagen, bedingt
durch abgenutzte Gleise, umstürzte, stand eine Stilllegung der Bahn ernsthaft zur Debatte.



Schließlich wurde dann doch die Bahn saniert und auch das Fahrzeugmaterial modernisiert.
Bis heute gehört eine beschauliche Fahrt mit der Straßenbahn durch das enge Felsental zum
Pflichtprogramm jedes Urlaubes in der Sächsischen Schweiz." Quelle



Wissenswertes über die Kirnitzschtalbahn: Länge: 7,8 km, Stationen: 9.Spurweite: 1.000 mm
Besonderheiten: Nutzung von bis zu 30 % Solarenergie für den Fahrbetrieb
Betreiber: Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) Quelle



Nicht nur eng, sondern auch steil ist das Tal.



So hab ich das Elbsandsteingebirge erwartet.



So etwas steht an jeder Haltestelle. Eine Pension wie die Mittelndorfer Mühle oder ein Ausflugslokal.



An der Endhaltestelle häuft sich der Restaurantbetrieb.



Imbissbude am Wasserfall.



Das ist der "berühmte" Lichtenhainer Wasserfall.



An den Seiten ist der Stein ausgekolkt.


Übersicht sächsische Schweiz Übersicht 2025  voriger Tag nächster Tag