Ich
bastel mir eine Bastei
Heute gehts mit dem Bus in die Bastei. Der Weg führt über den ZOB
in Pirna.

Dabei wird
mir dieser Anblick vom Schloss Sonnenstein geboten.
"Die Bastei (305,4 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit
Aussichtsplattform in der Sächsischen
Schweiz am rechten Ufer der
Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort
Rathen
und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen
der Sächsischen
Schweiz.

Von der Bastei fällt das schmale Felsriff
etwa 190 Meter steil zur Elbe ab. Die Bastei ist
einer der
markantesten Aussichtspunkte der Sächsischen Schweiz und zählt pro Jahr
etwa
1,5 Millionen Besucher. Es gibt in den deutschen Nationalparks
keinen anderen Punkt mit einer
so hohen Besucherdichte.

Hier
war ich mit der Mutter meiner Kinder an einem 17, Juni - damals bei uns
Brückentag -
bei Verwandten zu Besuch und die fuhren uns mit ihrem
Trabbi hier hoch.
Oben ein Schrei "Herr Bragenheim" - eine Schülerin
von mir - die Welt ist ein Nest!

So sah lt. Wikipedia Caspar David Friedrich die Basteibrücke.
Fehlt
da links heute ein Stein?

1851 wurde die 76,5 m
lange sandsteinerne Basteibrücke gebaut. Sie
überspannt mit sieben Bögen
die 40 m tiefe Schlucht
„Mardertelle“. "

Und so, sagt ein Schild am Anfang, sah die Bastei im Mittelalter aus.

Von den Bauwerken, außer der Brücke, ist heute nichts erhalten.

Aber Aussichtspunkte gibt es natürlich.

So sieht die ganze Umgebung aus, Sandstein so weit das Auge blickt.

Das belege ich mit einem Panorama.

Für die Brücke ist die Bastei nun mal berühmt, deshalb ist sie auch
stark besucht.

Die Felsenburg Neurathen ist gesperrt. In der bröckligen Burg
besteht Absturzgefahr
Übersicht sächsische Schweiz
Übersicht 2025
voriger Tag
nächster Tag